Nur noch sieben Tage bis zur Premiere von Panta rhei. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Karten für alle fünf Vorstellungen sind bereits restlos ausverkauft.
Doch keine Sorge: Für Spontanentschlossene und alle, die keine Karten mehr ergattern konnten, stehen an der Abendkasse Stehplätze zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Aufführungszeit!

Eine Woche später, am 24.6.2016, zogen dann 13 BWKler durch die hell erleuchteten Straßen Herrschings. Es ist Freitag Abend und die Menschen tummeln sich bei schönstem Wetter in den Geschäften und auf den Straßen – es ist „Feuer & Flamme“ Festival in Herrsching!
Mit Keulen, Bällen, Ringen, Poi, Diabolos, Einrädern und Devilsticks ausgerüstet begeistern wir die Zuschauer an verschiedenen Schauplätzen. Die dort spielenden Bands und Gesangsgruppen sorgen für die passende Atmosphäre der Straßenkunst. Der sehr gelungene Abend geht schließlich mit verschiedenen leuchtenden Jongliergeräten vor vielen staunenden Zuschauern in der Seestraße zu Ende.
Tobias Königbauer

Am Freitag, 17.6.2016, hatte eine kleine Gruppe von Bewegungskünstlern einen Auftritt im BIV- Kindergarten in Gilching beim dortigen Sommerfest. Bis 16.00 Uhr haben wir fleißig die bunte Nummer einstudiert, die aus vielen verschiedenen Elementen besteht und fast alle Jongliergeräte präsentiert.
Danach marschierten wir los ins Waldgebiet. Unsere Bühne war eine Wiese vor einem Hügel, auf dem die Kinder mit ihren Eltern saßen. Die Darbietung hat uns und den Zuschauern viel Spaß gemacht und die Kindergartenkinder waren ganz begeistert von den „Großen“. Zur Belohnung durften wir uns danach noch am Buffet bedienen.
Anna
Zum ersten Mal in unserer Geschichte waren wir Bewegungskünstler mit einer Nummer zu einer privaten Geburtstagsfeier eingeladen. Die inzwischen berühmt-berüchtigte „Sechserkeulennummer“ (die mit den drei Kästen!!!) sollte es sein – samt dem LED-Keulenfinale.
Im ehemaligen Kupfermuseum in Pähl am Ammersee fanden wir ideale Bedingungen vor, um unsere allseits bekannte Flexibilität zu beweisen: eine 2.40m - 2.70m hohe, wellenförmige Decke mit einigen kleinen Strahlerlämpchen, eine kleine Auftrittsfläche, an der Rückwand Glasvitrinen, vorne die Gästetische und als Krönung eine Säule in der Mitte! In kürzester Zeit wurde die Nummer teilweise umgeplant und auf die Bedingungen abgestimmt (wir hatten sowieso nur die kleinen Kästen mitgebracht). Passings wurden „entschärft“, z.T. wurde im Knien jongliert, Clubswingelemente über dem Kopf geduckt ausgeführt. Bei alledem immer schön Rücksicht auf die Lämpchen und die Säule nebst Vitrinen nehmen und die Positionen nach dem Kriterium „rechts/ links bzw. vor/ hinter der Säule“ einteilen!
All' das hat wunderbar geklappt und die Gäste waren restlos begeistert. Vor allem der Jubilar hat sich riesig über die Überraschungseinlage gefreut. Und: Es ist nichts zu Bruch gegangen. Wir sind halt doch Bewegungskünstler! Und Felix W. fand's wieder mal „sehr schön“.
Karin Ganslmeier

Am Wochenende vom 11.03.-13.03.16 fuhren wir für den Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni nach Tübingen, um diesen mit einer Partnerakrobatiknummer bei einer Benefizgala zu unterstützen.
Es hat uns super viel Spaß gemacht, denn bei beiden Vorstellungen war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt.
Unser Auftritt lief gut und es kamen sehr viele Spenden für das neue Zirkuszelt, für das die Benefizgala veranstaltet wurde, zusammen.
Es war eine wunderschöne Erfahrung, andere zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zu treffen, sich auszutauschen und deren Nummern zu sehen.
Felia Dietrich